2217
Umbau und Sanierung Wohnsiedlung
Bauherr
 Bahoge Wohnbaugenossenschaft Zürich
Standort
 Hirzenbachstrasse 47-71 und Hirzenbachstrasse 48-52, Zürich-Schwamendingen
Kenndaten
 Studienauftrag in Konkurrenz Dezember 2022
 Auftrag Bauprojekt Februar 2023
 Auftrag Projektumsetzung Dezember 2023
 Ausführungsplanung 2024-2025
 Ausführung in Etappen ab Sommer 2024 – Herbst 2026
 Umbau von 153 Genossenschaftswohnungen
 Erweiterung der bestehenden Balkone von 81 Wohnungen
 Wärmetechnische und gestalterische Fassadensanierung
 Strangsanierung von Bad und Küchen
 Erstellung von fünf Unterständen für Fahrräder
Das Quartier Hirzenbach ist Bestandteil einer städtischen Gesamtüberbauung in Zürich-Schwamendingen mit städtebaulich hoher Qualität.
 Dieses wurde als Teil einer Gesamtplanung des ehemaligen Stadtbaumeisters Adolf Wasserfallen zwischen 1955 und 1965 realisiert. Das neue „Städtebauliche Leitbild Schwamendingen“ der Stadt Zürich will das ausgewogene Verhältnis von Bebauung und Freiflächen, dass die Qualität der grossflächigen Wohnsiedlung ausmacht, erhalten und gleichzeitig die notwendigen Erneuerungen und zulässige Wohnraumerweiterung zur „Verjüngerung“ Schwamendingens fördern.
 Mit dem Erhalt von Bausubstanz wird einerseits dem Gedanken der Ökologie wie auch dem Erhalt der vorhandenen sozialen Strukturen Rechnung getragen. Dabei verweisen wir auf unseren Beitrag auf der Plattform der SIA Fachgruppe für die Erhaltung von Bauwerken www.aufbruch-statt-abbruch.ch/hirzenbach/.
Fotos aus der Entstehungszeit des Quartiers belegen über alle Bautypen hinweg eine homogene architektonische Gestaltung. Insbesondere die einheitliche Materialität der Fassaden, meist als verputztes Mauerwerk, sowie die Farbgestaltung in Hell-/Dunkel-Kontrasten sind prägend für das Quartier bzw. für diese Bauepoche, welche durchaus als Baukulturerbe der 60er Jahre betrachtet werden kann.
 
  
  
  
  
 