Hittnau, 20. März 2023

Fertigstellung Hittnau Care

Nach nur 15 Monaten Bauzeit wurde das Wohn- und Ärztehaus „Hittnau Care“ auf Anfangs Oktober 2022 fertig gestellt. Noch im Oktober nahmen die Praxen ihren Betrieb auf und am 01. November 2022 zogen die ersten Mieter ein. Mittlerweile wurden alle 10 Wohnungen erfolgreich vermittelt und bezogen.

Obwohl das Gebäude mitten in der Corona-Krise erstellt wurde und während der Bauzeit eine beträchtliche Materialteuerung stattfand, konnte die Arbeiten gemäss Terminplan und innerhalb des Kostenvoranschlags abgeschlossen werden.

Winterthur, 22. Februar 2023

Baueingabe STFW

Schweizerische Technische Fachschule Winterthur STFW
Suissetec Kompetenzzentrum

Mitte Februar 2023 durften wir die Baueingabe für die Erweiterung des Suissetec-Kompetenzzentrums den Behörden zur Genehmigung einreichen.

Die Schweizerische Technische Fachschule Winterthur plant auf ihrem Areal einen umfassenden Ausbauschritt. Die sich stark im Aufwind befindende berufliche Aus- und Weiterbildung im Bereich der Gebäudetechnik und der Automobilbranche soll für die Zukunft am bestehenden Standort in Winterthur gesichert werden. Dabei ist eine bauliche Erweiterung und Verdichtung des Bestandes zu einem Schulcampus mit Werkstätten, Theorieräumen, Mensa, Hotel für Studierende, Schulverwaltung und Parkierung sowie der Aufwertung des umliegenden Freiraumes zwischen Schlosstalstrasse und Tössufer vorgesehen.

Zürich, 16. Dezember 2022

Weihnachtskochen

Unser Endjahresanlass 2022 fand im Mühlerama Zürich statt. Ein Museum für Esskultur mit einer noch laufenden Industriemühle aus dem Jahr 1913. Wir hatten die Freude als Team in der Backstube selbstgemachte Tagliatelle herzustellen.

Mit kleinen Leckereien und einem Glas Wein, startete der Apéro, zu welchem sich unsere ersten Gäste, die Familien und Angehörigen dazugesellten. Zum Hauptgang dieses schönen Abends: selbstgemachte Tagliatelle, mit köstlichem Ragu und als süsser Abschluss ein fruchtiges Orangen-Tiramisu.

Ein grosses Dankeschön an alle und einen schönen Rutsch ins neue Jahr!

Zollikon, 25. November 2022

Aufwertung Untergeschoss

Im Sommer/Herbst 2022 erfolgte die per dato dritte Umbau-/Sanierungsetappe am 1912 erbauten Einfamilienhaus in Zollikon. Im Zentrum dieser Etappe Stand die Aufwertung des gesamten Untergeschosses.

Das so genannte «Herrenzimmer» und die Erschliessung ins Untergeschoss wurden dabei wärmegedämmt und mit einem eigenen Nassraum ergänzt. Die Wärmeverteilung erfolgt neu über eine Fussbodenheizung. Leitungen und Technik wurden in den beheizten Raumzonen verkleidet, so dass zusammen mit den neuen Türabschlüssen, dem neuen Parkettboden, den neuen Einbauschränken und einer attraktiven Beleuchtung, ein qualitätsvoller Individualbereich entsteht, welcher durch die (blaue) Nebeneingangstüre auch direkt von aussen erreicht werden kann.

> Zum Projekt

Dietlikon, 01. Oktober 2022

Umbau und Erweiterung Alterszentrum Hofwiesen

Das Alterszentrum Hofwiesen wurde seit November 2020 bis Ende September 2022 in mehreren Etappen unter Betrieb erweitert und umgebaut.
Am 24. September 2022 konnte das Zentrum mit einem Festanlass unter grossem Interesse der Bevölkerung eingeweiht werden.

> Zum Projekt

Zürich, 30. September 2022

Büroausflug

Das KLP Team unternahm diesen Herbst einen Ausflug, um die abgeschlossenen Projekte zu besichtigen.

Als Erstes kamen wir in den Genuss von Kaffee und Kuchen im Restaurant des erweiterten Alterszentrums Hofwiesen in Dietlikon.

Nach der Weiterfahrt nach Hittnau, besichtigten wir den Neubau des Ärztehaus Hittnau Care. Das Untergeschoss und Erdgeschoss ist als „Betonsockel“ ausgeführt. Die weiteren drei Wohngeschosse sind komplett in Holzelementbau erstellt.

Anschliessend gab es einen Rundgang im Erweiterungsbau des Schulhaus Maiwinkel in Bäretswil und für das KLP-Team nochmals einen Tag zurück in der Primarschule. Wenigstens für das Gruppenfoto.

Für den nächsten Programmpunkt fuhren wir zur Werkdepotsammlung des Künstlers Morice Lipsi auf dem Areal Tobel in Hadlikon. Die Ausstellung gab uns einen tiefen und eindrücklichen Einblick in das Leben und seiner Entwicklung als Bildhauer.

Zum Abschluss gab es einen köstlichen Apéro riche bei Familie Bühler.

Wir bedanken uns bei Hans Jacob und Gabrielle Beck für die Führung in das Leben von Lipsi. Auch ein grosses Dankeschön für das Organisieren des Ausfluges, allen Anwesenden und den köstlichen Apéro.

Zürich-Hirzenbach, 15. August 2022

Bau des Monats 08/2022

Aufbruch statt Abbruch
SIA-Fachgruppe für die Erhaltung von Bauwerken (FEB)

KLP Architekten haben an der Hirzenbachstrasse in Zürich zwei identische Wohnblöcke für zwei verschiedene Bauherrschaften saniert – ohne und mit Balkonerweiterung, aber in beiden Fällen mit zu Küchentürmen gestapelten Raumzellen in Beton-Vorfabrikation.

> Zum Interview

> Zum Projekt

 

Hittnau, 28. Juni 2022

Schlussspurt Hittnau Care

Der Holzbau konnte bis Mitte März fertig aufgerichtet werden und die Ausbauaurbeiten laufen in der Zwischenzeit auf Hochtouren. Am 16.03.2022 fand zudem das Aufrichtfest mit allen Projektbeteiligten statt.

Der Schlussspurt hat nun begonnen. Bis Ende 2022 werden die Arbeiten abgeschlossen und die Wohnungen bezugsbereit sein.

Zürich-Hottingen, 01. Juni 2022

Fertigstellung Wohnhaus am Zürichberg

Das umfassende Bauprojekt für den Um- und Anbau eines Wohnhauses an der Hauserstrasse in Zürich-Hottingen konnte diesen Frühsommer bezogen werden.
Vor der Schlüsselübergabe an die zufriedene Bauherrschaft besichtigte unser Büro das fertige Bauwerk, welches durch einen zweigeschossigen klassischen Anbau mit umfassender Gartengestaltung an Ausdruck und Kraft gewonnen hat. Auch die neu konzipierte Erdsonden-Wärmepumpe als Energieerzeugung hat sich unterdessen als sowohl wegweisender wie kluger Entscheid bestätigt.

> Zum Projekt

Männedorf, 30. Mai 2022

Studienauftragserfolg

Diesen Mai durften wir einen weiteren Wettbewerbsgewinn feiern. Es freut uns, dass wir die private Bauherrschaft sowie die Bauherrenberatung mit unserem klaren Konzept für ein Doppeleinfamilienhaus mit attraktiver Weitsicht begeistern konnten.

Bäretswil, 25. Mai 2022

Erweiterung Schulhaus Maiwinkel

Die Erweiterung des Schulhauses Maiwinkel in Bäretswil wurde auf das Frühjahr 2022 fertigerstellt. Bereits wird eine lebendige Kinderschar wieder in den neuen Räumen wacker unterrichtet.

> Zum Projekt

Winterthur, 17. Mai 2022

Modellbau im heutigen Architekturbüro

Wir dürfen für die Schweizerische Technische Fachschule Winterthur (STFW) den Campus an der Schlosstalstrasse mit neuen Bauvolumen entwickeln. Der ausgearbeitete Masterplan beinhaltet ein Zielbild bis ins Jahr 2035. Der aktuelle Fokus der nächsten fünf Jahre liegt bei der Planung und Umsetzung von Bauten für die Berufsausbildung in der Gebäudetechnik- und Automobilbranche, einem neuen Parkhaus und dem Ersatz für das betriebseigene Hotel und Restaurant.

Der neu zu Verfügung stehende 3D-Drucker unterstützt unser Team im Modellbau. Er erzeugt die Volumina der verschiedenen Variantenstudien aktuell am Projekt der STFW im Massstab 1:1000 zur Prüfung des städtebaulichen Verhaltens im Bezug zum Ort und Freiraum am Ufer der Töss.

Stein, 06. Mai 2022

Büroexkursion

An unserer diesjährigen Exkursion erhielten wir eine Führung der Firma Erne AG durch ihr eindrückliches Parkhaus; ein Hybridbau, kombiniert aus den Elementen Holz, Stahl und Beton. Danach konnten wir einen Einblick in ihr Schaffen erlangen, von der Herstellung ihrer Holzrahmenbauten, bis hin zur neuen Entwicklung der Stampflehm-Elementen.

Nach einer Verpflegung vom Grill verliessen wir das Erne-Werk in Stein und fuhren weiter nach Lenzburg, um uns die Räumlichkeiten des Ergänzungsbaus der Berufsschule Lenzburg anzusehen.

Wir danken der Firma Erne AG herzlich für diese spannende und eindrückliche Möglichkeit und nehmen unsere neuen Einblicke für kommendes mit.

Zürich-Witikon, 29. März 2022

Wettbewerbserfolg

Es freut uns sehr, dass wir mit unserem Konzept die Bauherrin überzeugen konnten und den Zuschlag für die Sanierung und Erweiterung der drei MFH im Zentrum von Witikon erhalten haben.

Zürich, 14. Oktober 2021

Büroausflug

Im Kunsthaus Zürich durften wir an einer privaten Architekturführung teilnehmen. Diese beschäftigte sich mit allen Erweiterungsbauten von Moser bis Chipperfield und führte vom Bestandsgebäude über die Passage zur Chipperfield-Erweiterung.

Unseren nächsten Besuch statteten wir dem Pavillon le Corbusier ab. Nach umfassender Renovation erstrahlt er in neuem Glanz und bietet in den Sommermonaten eine einmalige promenade architecturale über mehrere Geschosse.

Den Abend haben wir in der Fischerstube Zürihorn mit einer einmaligen Aussicht und hervorrgander Kulinarik ausklingen lassen.

Vielen Dank an allen für diesen lehrreichen und unvergesslichen Tag!

Zumikon, 31. August 2021

Wohnungseinbau in ehemaliges Restaurant

Das Erdgeschoss des 1989 erbauten Wohn- und Gewerbehauses an der Ebmatingerstrasse wurde während über 30 Jahren als Restaurant genutzt. Nach mehreren Wirtewechseln in der kürzeren Vergangenheit, hat sich die Eigentümerschaft dazu entschlossen, die Räumlichkeiten einer Wohnnutzung zuzuführen.

Neu entstanden zwei attraktive 4 ½ Zimmer-Gartenwohnungen, mit qualitätsvollem Ausbau und angenehmen Aussenbereichen.

Die Wohnungen konnten per Sommer 2021 termingerecht der Bauherrschaft zur Vermietung übergeben werden.

Zum Projekt

Erlenbach, 28. Mai 2020

Fertigstellung Wohn- und Geschäftshaus Morgensonne

Auf den Punkt konnte das Wohn- und Geschäftshaus Morgensonne in Erlenbach am 1. Juni termingerecht bezogen werden.

Kurz davor bot sich KLP die Gelegenheit, die 6 Business-
wohnungen und 2 Gewerbelokale gemeinsam zu besichtigen.

Zum Projekt

Zürich, 20. Dezember 2019

Endjahresanlass KLP

Nach einem erfolgreichem Jahr 2019 durften wir uns ganz der Kulinarik widmen. Mit viel Engagement verbrachten wir mit Laz von lazunskochen einen kulinarischen Endjahresanlass zum Thema Oriantale Mezze zum Teilen.

Ein grosses Dankeschön an alle und einen schönen Rutsch ins neue Jahr!

Tessin, 31. August 2019

Büroreise Tessin

Zur diesjährigen Büroreise traf sich das KLP-Team um 05:55 Uhr am Hauptbahnhof in Zürich und trat die Zugfahrt nach Chiasso an.
In Chiasso und Massaggno standen moderne Bauten von Durisch + Nolli, wie das M.A.X. Museo und die Scuola Elementare, auf dem Programm. Der gemütliche Teil startete dann am späteren Nachmittag mit einer Weindegustation der Vini Delea in Losone.
Der zweite Reisetag stand unter dem Motto Architektur der Moderne mit einer Besichtigung des Teatro San Materno in Ascona und einer Führung durch den Monte Verità. Die Reise wurde dann mit einem gemütlichen Mittagsessen im Rebhügel der Fattoria Amoroso in Sementina abgerundet bis es am Abend von Bellinzona wieder mit dem Zug nach Zürich ging.

Zürich-Hottingen, 01. August 2019

Fertigstellung und Bezug Konkordiastrasse

Der Umbau der Denkmalgeschützten Liegenschaft an der Konkordiastrasse in Zürich wurde im Sommer 2019 abgeschlossen und die 11 Eigentumswohnungen sind bezogen.

Zum Projekt